MyHighlands.de

North Harris Eagle Observatory – durch das Tal der Adler

Über dem bergigen Nordwesten der Insel Harris kreisen majestätische Adler. Um sie zu beobachten, führt eine Wanderung zum North Harris Eagle Observatory.

Auf dem Weg zum wunderbaren Strand von Hùisinis schlägt die Straße in einer Senke bei Miabhag einen Bogen. Am Kopf dieses Bogens liegt ein kleiner Parkplatz, der als Ausgangspunkt zum North Harris Eagle Observatory dient.

Mein Reiseführer Äußere Hebriden

Auf 304 Seiten beschreibe ich die Inseln Lewis, Harris, North und South Uist, Benbecula, Barra und Vatersay. Außerdem 7 Touren und 232 Fotos.

Mehr Info hier.

Der gut ausgebaute Fußweg steigt sanft an und führt dabei durch eine bezaubernde Bergwelt: steile Flanken, scharfe Grate und dazwischen ein Fluss. Am Ende des Marsches liegt dann die Holzhütte, von der aus sich die Adler beobachten lassen.

Eine Holzhütte mit einer Holzrampe davor ist das North Harris Eagle Observatory.
Das North Harris Eagle Observatory

Allerdings gibt es keine Garantie, dass sie dort erscheinen. Und so sollten Wanderer schon während der rund drei Kilometer einfach den Blick immer wieder schweifen lassen. Sie können vor der grauen Felswand im Westen segeln oder über den Bergspitzen kreisen. Ein Fernglas kann hier sehr hilfreich sein.

Ein Greifvogel am Himmel

Auf Harris sind zwei Sorten Adler ansässig. In dieser Gegend sind es meist die Steinadler – auf Englisch: Golden Eagle. Auf den gesamten Äußeren Hebriden gibt es aber auch etliche Seeadler, die White Tailed Eagles.

Der Weg zum Eagle Observatory zeigt neben den Adlern aber auch viel anderes typisches Inselleben. So finden sich im Moorboden seltene Pflanzen, wie Farne, der Sonnentau oder Fettkräuter (butterworts).

Sonnentau am Rande des Weges zum North Harris Eagle Observatory

Zudem wimmelt es rund um Flussufer und See nur so vor kleineren Vögeln, wie Merlins, Goldregenpfeifer, Flussuferläufer, Schwarzkehlchen und vielen anderen.

Ein Flussuferläufer sitzt auf einem Stein im Loch Scourst auf der Isle of Harris.

Übrigens: Man muss nicht stehen bleiben beim North Harris Eagle Observatory. Der Weg führt weiter und ist auch noch eine Weile gut ausgebaut. So erreichen Wanderer das Loch Scourst, das eine ganz eigene wunderbare Kulisse bietet.

Loch Scourst

Wer richtig gut zu Fuß ist, verfolgt den Wanderweg nach Bogha Glas Car Park weiter. Insgesamt sind das einfach (!) 17 Kilometer. Das ließe sich auch theoretisch mit den bestehenden Busverbindungen abbilden.

Ob Wanderer am Ende Adler sehen, ist nicht gewiss. Dass sich die Landschaft und der Weg aber alleine schon lohnen, steht für uns fest. Unsere Route haben wir hier aufgezeichnet und es waren am Ende rund acht Kilometer zusammen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anfahrt

Mit Navigationsgerät: „HS3 3AW“ bringt einen nach Miabhag.

Ohne Navi: Auf der B887 nach Hùisinis fahren. Es geht zunächst meist bergauf. Nach einiger Zeit biegt die Straße an einer Bucht landeinwärts ab und verliert wieder an Höhe. Am Ende der Bucht erscheint nach einer kleinen Brücke das Schild „Miabhag nam Beann“. Hier befindet sich ein Parkplatz.

Die mobile Version verlassen