Wetter und Klima, beste Reisezeit für die Äußeren Hebriden

Sie liegen mitten im Atlantik, umschmeichelt vom warmen Golfstrom – das lässt viele mögliche Reisemonate zu. Welche das sind, steht hier.

Infos zu den Äußeren Hebriden:

» Allgemeines
» Anreise
» Beste Reisezeit
» Sehenswürdigkeiten

Das Tolle an den Äußeren Hebriden: Sie sind größtenteils recht flach. So ziehen die Wetterfronten oft über die Inselkette hinweg, ohne sich hier abzuregnen.

Klima Stornoway: Temperaturen
Klima Stornoway: Temperaturen

Das erklärt, warum es hier zu weniger Niederschlag kommt als auf dem Festland. Oder auf der bergigen Isle of Skye.

Noch etwas weiteres ist erfreulich: Denn dank des Atlantiks und einer meist vorhandenen Brise, gibt es zumindest an den Küsten kein größeres Problem mit den Highland-Midges. So kann man also auch hier andere Monate in Betracht ziehen als den Mücken-freien Mai.

Klima Stornoway: Sonne und Regen
Klima Stornoway: Sonne und Regen

Fazit: Der Wind vom Atlantik hält die Mücken am Boden. So sind Mai, Juni und Juli angenehme Reisemonate. Es bleibt aber auch hier dabei: Die meisten Sonnenstunden und der wenigste Niederschlag findet im Mai statt.

Dafür wird es bis Juli kontinuierlich wärmer, während sich der Niederschlag auch während dieser Zeit in Grenzen hält. Die Sonnenscheindauer nimmt allerdings ab.

Mein Reiseführer Äußere Hebriden

Auf 264 Seiten beschreibe ich die Inseln Lewis, Harris, North und South Uist, Benbecula, Barra und Vatersay. Außerdem 7 Touren und 180 Fotos.

Mehr Info hier.

22 Kommentare zu “Wetter und Klima, beste Reisezeit für die Äußeren Hebriden

    Von Helder Mata

    Würde gerne eine Rundreise unternemmen durch die äusseren Hebriden mit öffentlichen Verkehrsmittel sowie Bootsfähren,gibt es dazu informationen ? Vielen dank,Helder Mata

      Hallo,

      Die Fähren kannst Du einfach bei Calmac nachsehen. Dort gibt es zum Beispiel auch Hopscotch Tickets, wie diese hier.
      Ansonsten helfen in Schottland hauptsächlich Busse. Größere Strecken mit Citylink.
      Auf den Äußeren Hebriden gibt es dan noch eigene Busse, siehe hier.

      Hilft Dir das weiter?

      Viele Grüße

      Stephan

    Von Katia S.

    Hallo, wir wollen die Äusseren Hebriden in unsere Schottlandreise integrieren, mit wie viel Aufenthaltszeit pro Insel sollten wir rechnen? Eine mögliche Route wäre Vatersay – Barra – Eriskay – South Uist – Benbecula – North Uist – Harris – Lewis.
    Deine Seite ist grossartig – sehr hilfreich und weckt Fernweh nach dem schönen Land :)

      Barra & Vatersay einen Tag. Eriskay & South Uist einen Tag. Benbecula (nicht so wichtig aus meiner Sicht), North Uist und Berneray (wichtiger aus meiner Sicht) einen Tag. Harris einen Tag, Lewis zwei Tage. Ergo: Minimum eine Woche. Das ist aber mein Tempo mit viel Fahren und viel erkunden an einem Tag. Möchtet Ihr mehr genießen, dann packt einen Tag mehr auf Barra, einen mehr auf Eriskay bis Berneray und einen Tag mehr auf Lewis.

      Man kann es sicherlich auch schneller machen. Ist immer eine Präferenzen Sache. Geht auch Barra & Vateray ein Tag, Eriskay bis Berneray einen Tag und Harris bis Lewis zwei Tage. Das ist aber eine Hetzerei mit viel Autofahrt. Die Frage ist doch eher. Was macht Ihr und was sucht Ihr? Ruhe? Erholung? Oder möchtet Ihr möglichst viel sehen?

    Von Greta

    Hallo, ich plane eine Mal- und Fotoreise nach Harris… aber bin nicht sicher, was die beste Zeit dafür ist (gutes Licht, öfter mal trocken, nicht zu kalt) und wo ich die beeindruckendste Landschaft finde. Ich möchte mich für 2-3 Wochen irgendwo fest einmieten, am besten ein Cottage und von da alles per Auto erkunden. Bin sehr dankbar für Tipps und Empfehlungen!!! Herzlich Greta

      Hallo Greta,

      das Problem ist, dass die Wetterdaten eben gewisse Grundwahrscheinlichkeiten angeben, aber nie ein Garantie. Wir hatten gerade im Juni zwei Wochen Mistwetter. Tja. Im letzten November hatten wir Primawetter.

      Dann: Was möchtest Du denn aufnehmen? Blühenden Machair? oder eher wildkarge Landschaft? Strände? Blauer Himmel oder Nordlichter? Die Antworten zu diesen Fragen verändern den Reisezeitpunkt.

      Ein Cottage dort weiß ich leider nicht, ich habe auf Harris selbst nicht geschlafen, sondern immer nur auf Lewis oder den Uists.

      Viele Grüße

      Stephan

    Von Stanly

    Hi, möchte ein paar Wochen auf den Äusseren Hebriden verbringen um zu fotografieren. Möchte den Schwerpunkt auf Lewis legen und dann noch eine Woche über die anderen Inserl zum anderen Fährhafen fahren und dann wieder rüber nach Schottland …. Da du geschrieben hast, dass du in Lewis schon übernachtet hast wollte ich dich nach eine Empfehlung fragen …. Bin auch schon sehr auf dein Buch gespannt, dass heute angekommen ist ;-) LG, Constanze

      Hi,

      erstmal viel Spaß beim Lesen. Ich kann Dir gar nicht so viele Empfehlungen für die Übernachtung auf Lewis geben, da wir unsere Lieblingsunterkunft dort haben => http://www.suainaval.com/ Allerdings nur für mindestens drei Nächte Aufenthalt.
      Allerdings ist Uig nicht der perfekte zentrale Ort für Ausflüge, dafür wohl die schönste Ecke von Lewis.

      Hilft Dir das?

      Viele Grüße
      Stephan

    Hi, ich möchte im Mai ca. 7 Tage auf die äußeren Hebriden, vornehmlich um zu fotografieren. Ist es sinnvoll von einem Ort aus morgens loszufahren d.h. immer in der gleichen Unterkunft zu übernachten, um Ziele auf Lewis anzufahren? Ich denke jedenfalls, dass ich auf Lewis bleiben werde. Danke für den Tipp!

      Auf Lewis würde ich tatsächlich in der selben Unterkunft bleiben. Allerdings können die Fahrten schon einige Stunden dauern auf Lewis. Ich würde vermutlich zusehen, dass ich irgendwo an der Westküsste etwas finde. Vielleicht nahe Calanais? Vielleicht einfach mal auf Google Maps die Fahrtzeiten ausmessen.

    Von Ann-Kathrin

    Hallo,
    wir würden gerne auf den äußeren Hebriden viel wandern. Gibt es da gute Möglichkeite, von Hütte zu Hütte nur mit dem Rucksack bewaffnet zu wandern oder wäre Mietauto und feste Unterkunft mit Tagesausflügen hier die bessere Option?

    Vielen Dank schon mal :)

      Ui, ob es da so viele Hütten gibt, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass es gute Etappen von Ort zu Ort gibt – ja sogar einen festen Weg mit Etappen. Ein PDF dazu gibt es hier.

    Von Julia

    hallo!
    letztes jahr ist meine reise auf die hebriden leider ausgefallen. dieses jahr soll es unbedingt losgehen. (dein buch liegt hier schon :D ) allerdings bleibt mir wohl nur im oktober zeit. wie ist es um diese zeit mit den fährverbindungen? oder ist es grundsätzlich eine schlechte idee, weil die gefahr von stürmen zu hoch ist um diese zeit, so dass die fähren nur eingeschränkt fahren (das ist mir auf den isles of scilly mal um ostern herum passiert). sind um diese zeit die campingplätze noch geöffnet?
    beste grüße,
    julia

      Fähren gehen weiterhin häufig, auch wenn Ende Oktober der Winterfahrplan in Kraft tritt. Stürme können immer auftreten, das würde mich persönlich nicht davon abhalten, die Inseln zu besuchen.
      Bei den Campsites sind viele nur bis September offen. Darum würde ich an Deiner Stelle vorher anfragen oder eben auf andere Unterkünfte ausweichen.

    Von richard

    hallo
    ich will mich mal auf Lewis erholen und die wilde Natur auf mich wirken lassen. habe jedoch nur 5 Tage zeit. Macht dies sinn? und ist der Oktober ideal zum reisen?

      Hallo,

      jeder Monat hat seine Reize, aber im Oktober sind die Wahrscheinlichkeit für Wind und Regen eben höher. Zudem kann es dabei dann auch mal zum Ausfall von Fähren kommen. Bei 5 Tage ist die Frage: Inklusive An-/Abreise? Einen Tag jeweils für an und Abreise sind eigentlich normal. Ist auch die Frage, wie die Inseln erreicht werden sollen und wo? Mietwagen oder Flugzeug?

      Viele Grüße

      Stephan

    Von Martina Rixen

    Hallo ! Ich würde gerne den Reiseführer bestellen, lebe aber in Spanien. Ist das möglich? Und noch eine Frage zu den Fähren. Wenn ich zum Beispiel das Inselhopping Paket 8 buche, muss ich mich dann schon im Voraus auf bestimmte Daten festlegen oder kann man das auch flexibel gestalten. Ich konnte dazu keine Informationen finden. Reisemonat wäre Juni. Lieben Dank Martina

      Hallo Martina,

      schicke mir Deine Bestellung AUSNAHMSWEISE doch auf meine Email-Adresse (stephan@myhighlands.de). Dann geht das.
      Bei einigen Fähren solltest Du Dich festlegen. Denn zu bestimmten Reisezeiten sind die einfach voll sonst. Aber das kannst Du vielleicht auch noch vor Ort klären. Da fehlt mir allerdings etwas die Erfahrung, weil ich immer alles fest buche.

      Viele Grüße

      Stephan

    Von Andreas

    Hallo Stephan, ich weiß gar nicht ob ich hier „Schleichwerbung“ mache wenn ich einfach mal sage, dass Dein Reiseführer super ist. Wir haben Ihn studiert und ich muss sagen auch (oder gerade) für Wohnmobilisten eine klasse Hilfe. Konnte mir quasi die Routenplanung (bis auf Anreise und Abreise sparen). Lediglich eine Frage ist geblieben: Sollte man die Campgrounds vorbuchen quasi wie in Schweden/ Norwegen einfach vorfahren und fragen. Wir würden am 25.03 starten und bis 09.04 bleiben. Ich hoffe das Wetter wird mitspielen. 10-12 Grad und ein wenig Sonne würden uns schon erfreuen.
    Gruss,
    Andreas

      Im Augenblick würde ich die Campingplätze besser vorbuchen. Zumal vielleicht noch nicht alle offen sind. Es kann auch sein, dass die Fähre eine Buchung kontrolliert, weil seit der Pandemie viele Wohnmobile gekommen sind, die dann wild gecampt haben und sich dabei leider nicht so fein verhalten haben. Insofern wirklich besser vorbuchen.
      Euch jedenfalls viel Spaß auf den Western Isles :D

    Von Josef Reif

    Servus,
    ich plane 2025 ab Mitte Mai 2 bis 3 Wochen die Äusseren Hebriden mit Wohnmobil und Rennrad zu besuchen.
    Wie siehts da mit den Midges aus. Ich war in der gleichen Zeit vor 4 Jahren in den Highlands, Da waren diese Viecher extrem, war auch sehr warm.
    Wer kann Erfahrungen austauschen

    Gruß

    Sepp

      Wir waren Juni 2023 dort und auf den Inseln Skye, Mull und Tiree im Juni 2024. Es gab so gut wie keine Probleme mit den Midges. Mai ist eh noch früh für Midge-Saison, kann aber eben je nach Wetterlage im Winter und Frühjahr passieren. In Küstennähe geht es meist wegen des Windes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert